Im Jahr 1999 durften wir erstmals unser helles Gebäude beziehen.
Im Jahr 2008 benötigten wir bereits mehr Platz und sind nun inklusive unserer Produktionsstätte im Riverside Areal auf über 3'600m² für Sie da.
Unsere bis zu 150 Mitarbeitenden freuen sich auf Ihren Auftrag.
Bei uns gilt das Motto Sympathisch, Nah und Professionell in all den untenstehenden Bereichen:
Inklusion verstehen wir als Teilhaben und Teil sein der VEBO Solutions in Zuchwil. Dabei ist uns wichtig, dass jede Person in ihrer Einzigartigkeit akzeptiert wird und ihren Teil beitragen kann. Uns ist die Durchmischung unserer Belegschaft ein grosses Anliegen. Deswegen haben wir verschiedene Programme für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Angebot.
Die Ermächtigung der Personen zur Selbstleitung ist uns sehr wichtig und als Autonomieanspruch im Leitbild verankert.
Die Wertschätzung durch Wertschöpfung ist ein Schlüsselerfolgsfaktor. In der Arbeit Anerkennung durch den Kunden zu erhalten, ist ein Teil unserer Unternehmenskultur. Unsere Leistungen erbringen wir zu Marktpreisen und beliefern lokale und internationale Kunden bis nach China.
Rund die Hälfte aller Erträge stammt aus den VEBO Produktionsbetrieben. Mit dieser Wertschöpfung und der damit verbundenen gesellschaftliche Anerkennung fördern wir das Selbstwertgefühl der Mitarbeitenden.
Wir definieren uns als Public Privat Partnership zur Förderung der Eingliederung in allen Bereichen. Die Solidarität ist in der Päambel der Bundesverfassung wie folgt umschrieben "...und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohle der Schwachen".
Die VEBO Genossenschaft steht in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und unterhält gleichzeitig Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen Kunden und Partnern aus der Privatwirtschaft.
In Zuchwil befindet sich das Profitzenter für die Kabelkonfektion, das Kunststoffspritzen und die Montage von elektromechanischen Teilen und Baugruppen.
Mit über 10 Millionen Einzellitzen ist die VEBO einer der grössten Kabelverarbeiter der Schweiz.
Zertifiziert ISO 9001 / 14001 OHSAS 18001, den Kundenanforderungen angepasste Anforderungen, RoHS konforme Bauteile, Selbstprüfung in den Prozessen, Prozesse sind validiert, SPC (Lieferung mit Zertifikate), Poka-Yoke, JIT Produktion, Kanban Lieferung möglich.
1701
Mitarbeitende
79%
Mitarbeitende mit einer Beeinträchtigung
8
Standorte im Kanton Solothurn
1513
Genossenschafter/-innen
7
Verwaltungsräte & Verwaltungsrätinnen
1
Direktor
13
Betriebsleitende
100
Kostenstellenleitende